Rückbildung (mit Katrin Geiger)

 

Ab dem 1. Februar 2023 gilt in NRW eine neue Coronaschutzverordnung, die Sie hier
finden können:
https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_vbl_detail_text?anw_nr=6&vd_id=20867

 


Hebammen zählen zu den Praxen sonstiger medizinischer Heilberufe. Für Besucher*innen und Patient*innen in medizinischen Einrichtungen etc. gilt bis zum 7. April die Verpflichtung zum Tragen einer FFP-2-Maske.

 


Empfehlenswert ist diese Website des Bundesgesundheitsministeriums:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/infektionsschutzgesetz-2068856
Dort sind die aktuellen Coronaregeln, die bundesweit gelten, gut verstehbar aufgeführt.

 

 

Bitte melden Sie sich wie gewohnt über das unten angegebenen Kontaktformular an.

  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

 

Wenn das Kind geboren ist, gilt es, die Muskulatur, die mit dem Kind wuchs, die Sehnen und Bänder, die sich während der Schwangerschaft extrem dehnten, oder auch verkürzten, wieder zu festigen.

Einen Teil dieser Arbeit schafft der Körper aus eigener Kraft. Um Beschwerden, wie unkontrollierten Urinabgang beim Husten oder Niesen, Gebärmuttersenkung oder sexuelle Schwierigkeiten, vorzubeugen, benötigt er aber die aktive Unterstützung. 

Meine Kurse sind keine Sportkurse, sondern lehnen sich eher an einer aufbauenden Krankengymnastik an. Darum können sie auch bei größeren Geburtsschädigungen  zum regelrechten Zeitpunkt besucht werden.

Aber auch, wenn Sie erst zu einem späteren Zeitpunkt mit diesem Training beginnen. Es lohnt sich IMMER! Muskeln, Sehnen und Bänder können immer bearbeitet werden.

Dazu treffen wir uns 10 mal für je 60 min in unserer Praxis und üben mit viel Spaß und Elan verschiedene Übungen ein. 

Ich empfehle, die Kurse OHNE Kind zu besuchen. Nicht nur, wegen der nun schon seit Monaten anhaltenden Pandemie, sondern auch, weil es die Kinder irgendwie immer schaffen, uns abzulenken. Dadurch erreicht die Mutter nicht den vollen Übungserfolg. Aber auch den anderen Müttern fällt es dann oft schwer, sich zu konzentrieren.

Wenn sich keine Kinderbetreuung finden lässt, darf das Neugeborenen mitkommen.  Dann beachten Sie bitte, dass Sie nur absolut geräuschloses Spielzeug mitbringen und auf größere Gegenstände, wie Spielebogen, Wippe, Regenschirm, o.ä. unbedingt  verzichten.

 

Die Kurse finden FORTLAUFEND statt:

Montag, 17 - 18 Uhr

ODER

Donnerstag, 10 - 11 Uhr

Dauer: 10 Treffen à 60 min

 

Die Termine sind in Folge einzuhalten, nicht wahrgenommen Stunden verfallen

 

Bei regelmäßiger Teilnahme werden die Kosten von der Krankenkase übernommen, wenn der Kurs bis zum neunten Lebensmonat des Kindes abgeschlossen wurde.

 

Es ist empfehlenswert, sich bereits kurz nach der Geburt anzumelden. Dann kann ich Ihnen mitteilen, wann wieder ein Platz frei wird und Sie in den Kurs einsteigen können.

Eine Anmeldung während der Schwangerschaft ist nicht möglich.

 

Anfrage zur Rückbildung >>>

Bitte teilen Sie mir mit, ob Sie spontan geboren haben oder ein Kaiserschnitt durchgeführt wurde. Der Geburtsmodus hat Einfluss auf den möglichen Kursbeginn.

 

 Aus organisatorischen Gründen ist der Einlass erst fünf Minuten vor Kursbeginn möglich.

Kinderwagen verbleiben bitte im Treppenhaus. 

 

Katrin Geiger